Eine vollsymmetrische, aktiv-analoge Zweiwege-Weiche

Inspiriert von Holger Barskes JBL 4355 Projekt und der Tatsache, dass der Bass und der Mittel-/Hochtonbereich dort getrennt aktiv angesteuert wird, wollte ich so etwas auch gerne für meine Lautsprecher bauen. Ein weiterer Artikel aus der Reihe zeigte auf die Basis, auf der ich aufbauen wollte.

Die grundsätzlichen Funktionen der JBL Urei, wie das Bass-Management und die Frequenzweiche, sollten erhalten bleiben. Allerdings brauchte das Ganze ein moderneres Gewand. Daher wurde die gesamte Schaltung von vorne bis hinten symmetrisch und mit zeitgemäßen Opamps umgesetzt. Zusätzlich wurde noch eine kräftige Ausgangsstufe vorgesehen, um auch längere Kabelwege sicher treiben zu können.

Bedingt durch die komplexe MFB-Filtertopologie können die Trennfrequenzen nicht stufenlos eingestellt werden. Die Filter werden wie beim Vorbild mit Steckkarten realisiert. Durch die Modulbauweise können aber auch andere Projekte schnell und einfach umgesetzt werden. Eine genauere Beschreibung der einzelnen Module erfolgt in den nächsten Artikeln.

 

Alle Dokumente und die Layouts findet ihr im Google Drive

Kommentar schreiben

Kommentare: 0